link
         
         
pollheimer
         
art und weise    

Konzentrative Bewegungstherapie

Die KBT ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode.
Sie versteht den Körper als Ort des gesamten psychischen Geschehens.

In der Konzentrativen Bewegungstherapie werden Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage zum Verstehen des eigenen Handelns, Fühlens und Denkens genutzt.

Erlebnisse haben im Laufe des Lebens einen Körperausdruck in Haltung, Verhalten und Mimik gefunden. Im konzentrativen Sich-Bewegen, Sich-Wahrnehmen werden Erinnerungen an diese Erlebnisse in einem sicheren Therapierahmen wieder reaktiviert.

Zusätzlich wird mit Gegenständen, z.B. Tüchern, Steinen, Stäben, etc. gearbeitet.
Mit Hilfe dieser Gegenständen wird eine im Augenblick begreifbare Erfahrung sowie ein symbolischer Bedeutungsgehalt erlebbar gemacht.

Das anschließende Gespräch, das auf dem Hintergrund entwicklungs- und tiefenpsychologischer Denkmodelle basiert, ermöglicht den Erfahrungsaustausch und die Reflexion der leiblichen Erfahrung.

Ergebnisse sind differenziertere Wahrnehmung, klarere Unterscheidung von funktionierenden und nicht funktionierenden Verhaltensmustern. Neue Handlungsabläufe können ausprobiert werden.

Darauf aufbauend sind Veränderung, Heilung und Entwicklung möglich.

 

Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine anerkannte Psychotherapiemethode in Österreich.
http://www.kbt.at/

     
methode  

Konzentrative
Bewegungstherapie

Provokative Therapie

Achtsames SelbstMitgefühl

Zen Meditation

Humaniversity Therapie


 
     
angebot      
     

0699 120 743 27

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| HOME |